beraten+planen Gruppe Der Generalplaner für Asset‒Manager und Vermögensverwalter

Ganzheitliche Gebäudelösungen für Asset Manager

Wir planen, steuern und realisieren anspruchsvolle Immobilienprojekte in den Bereichen Büro, Logistik, Industrie, Infrastruktur und Gewerbe – effizient, wirtschaftlich und nachhaltig.
Wir entwickeln Gebäude ganzheitlich: von der strategischen Nutzungsidee über die wirtschaftliche Planung bis zur langfristigen Betriebseffizienz – unter Berücksichtigung von ESG-Vorgaben, Marktanforderungen und Investitionszielen.
Ob Neubau, Revitalisierung oder Umstrukturierung im Bestand: Die beraten+planen Gruppe ist Ihr zentraler Ansprechpartner für alle Leistungsphasen – mit gebündelter technischer Kompetenz und klarer Projektverantwortung.
Mann im blauen Sakko steht an einem weißen Tisch und spricht zu zwei sitzenden Personen in einem modernen Besprechungsraum

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Drei Personen arbeiten gemeinsam an einem Architekturmodell auf einem Tisch in einem Büro mit Fenster und großem Bildschirm
Sie betreuen ein Immobilienportfolio mit ambitionierten Wachstums- oder Optimierungszielen. Ein Neubau oder eine Revitalisierung steht an – technisch anspruchsvoll, wirtschaftlich relevant, zeitlich eng getaktet. Anfangs scheint alles auf Kurs. Doch dann gerät das Projekt ins Stocken.
Die Steuerung wird unübersichtlich.
 Architekten, Fachplaner, Statiker, Bauunternehmen – alle liefern zu, aber keiner koordiniert zentral. Informationen versickern zwischen den Gewerken, Planstände sind uneinheitlich, Verantwortlichkeiten verschwimmen. Schnittstellenkonflikte und widersprüchliche Aussagen häufen sich.
Termine und Budgets eskalieren.
 Nachträge, Fristüberschreitungen, Vertragsstrafen – was wirtschaftlich geplant war, wird zum finanziellen und organisatorischen Risiko. Förderbedingungen laufen aus, Übergaben verzögern sich, Mieter und Investoren drängen.
Dann zeigen sich Mängel, die ins Geld gehen. Fehlende Abstimmung in Planung und Ausführung führt zu Bauschäden, funktionalen Defiziten und steigenden Instandhaltungskosten – ausgerechnet in der Betriebsphase. Und das ESG-Reporting? Wird plötzlich zur Hürde.
Jetzt kommen Behörden, Regulatorik und ESG-Anforderungen ins Spiel. Brandschutz, EU-Taxonomie, Energieeffizienz, Umweltauflagen – vieles wurde nicht ganzheitlich mitgedacht. Die Folge: Nachforderungen, Verzögerungen, teure Nachrüstungen.
Das kostet Sie: Zeit, Vertrauen, Kapital – und schlimmstenfalls den Investment Case. Genau hier setzen wir an…

Wir verstehen, was Sie brauchen

Unterstützung strategischer Ziele

Planungssicherheit bei Kosten und Terminen

Klare technische Entscheidungs‒ grundlagen

Wir haben die Lösung für Ihr Projekt

Koordination aus einer Hand

Weniger Schnittstellen, mehr Kontrolle. Als zentraler Planungspartner für Asset Manager bündeln wir sämtliche Fachkompetenzen unter einem Dach und übernehmen die vollständige Projektkoordination. Mit einem einzigen Ansprechpartner über alle Projektphasen hinweg schaffen wir klare Verantwortlichkeiten, minimieren Reibungsverluste und sorgen für verlässliche Entscheidungswege.

Zukunftssichere Planung

Investitionssicher, ESG-konform und präzise auf Ihr Nutzungskonzept abgestimmt. Wir entwickeln Ihre Immobilie entlang der strategischen Anforderungen Ihres Portfolios – ob Büro, Logistik, Produktion oder Hybridform. Durch strukturierte Prozesse und breit gefächerte Fachkompetenz integrieren wir Energieeffizienz, ESG-Kriterien und digitale Infrastruktur von Beginn an – für nachhaltige Performance und minimiertes Risiko.

Termine und Kosten im Griff

Unsere integrale Projektsteuerung kombiniert Lean Management, BIM und jahrzehntelange Erfahrung. So sichern wir stabile Zeit- und Kostenrahmen – selbst bei komplexen Gewerbe- und Industrieprojekten. Mit transparenter Kommunikation, klaren Prozessen und vorausschauender Planung schaffen wir Planungssicherheit – für Sie, Ihre Stakeholder und den Erfolg Ihres Investments.
Was wir als Generalplaner konkret für Sie tun
Generalplanung heißt: Von Anfang an alles im Griff

Was uns auszeichnet

Technisch anspruchsvolle Bauvorhaben sind unser Alltag – ob Industrie-, Logistik- oder Bürogebäude, Infrastrukturprojekte oder komplexe Sanierungen.
Mit allen Fachbereichen unter einem Dach, digital gestützten Planungsmethoden und modernen Projektsteuerungsansätzen schaffen wir Lösungen, die funktionieren – wirtschaftlich, zukunftssicher und präzise.
Unsere Kunden profitieren von festen Ansprechpartnern, kurzen Wegen und einem Team, das Planung, Beratung und Umsetzung nahtlos verzahnt.

Ablauf der Zusammenarbeit

01
Zwei Personen sitzen an einem weißen Schreibtisch in einem Büro, eine Frau in hellem Blazer und ein Mann in weißem T-Shirt, mit Computerbildschirmen im Hintergrund

Kostenloses Erstgespräch

In einem ersten, unverbindlichen Austausch lernen wir Ihre Investmentziele, die spezifischen Anforderungen Ihrer Liegenschaften sowie die strategischen Rahmenbedingungen Ihres Portfolios kennen. Sie erhalten von uns eine erste fundierte Einschätzung zu Machbarkeit, Aufwand und Vorgehensweise – mit dem Fokus auf nachhaltige Wertsteigerung Ihrer Assets.
02
Mann in schwarzem T-Shirt schreibt mit Marker auf eine Glaswand in einem Büro

Analysephase + Leistungsangebot

Wir analysieren Ihren Bedarf im Hinblick auf technische, wirtschaftliche und regulatorische Aspekte – z. B. ESG-Vorgaben, Lebenszykluskosten oder Nutzungspotenziale. Auf dieser Basis entwickeln wir ein transparentes, zielgerichtetes Leistungsangebot, das exakt auf Ihre Investmentstrategie und Portfolioziele abgestimmt ist.
03
Person in orangefarbener Jacke hält ein Blatt mit einem Bauplan eines späteren Gruppenraumes in der Hand. Im Hintergrund sieht man die Baustelle

Projektstart + Begleitung über den gesamten Lebenszyklus

Nach Beauftragung definieren wir gemeinsam klare Meilensteine, Zuständigkeiten und den Projektzeitplan. Unser Team aus Ingenieuren, Architekten und Projektsteuerern begleitet Sie durch alle Projektphasen – von der Planung über die Genehmigung bis zur Umsetzung – und sorgt für eine verlässliche Termin- und Kostenkontrolle entlang des gesamten Lebenszyklus Ihrer Immobilie.
Besonders zu Beginn eines Projekts, wenn das Budget ermittelt wird, müssen Asset Manager bereits grundlegende Entscheidungen treffen.

Unser Rahmenvertrag ermöglicht unseren Kunden einen schnellen und kostengünstigen Zugang zu unserem Expertenwissen und alle Erfordernisse fundiert einschätzen zu können.“
Dipl.-Ing. (FH) Fabian Biersack, M.Sc Geschäftsführer
Mann in weißem Hemd sitzt an einem Tisch und zeigt mit dem Finger auf ein Dokument, Büro mit Pinnwand im Hintergrund
Vier Personen sitzen an einem Konferenztisch in einem modernen Büro, zwei mit Laptops, ein Bildschirm zeigt eine Präsentation.

Unser Rahmenvertrag macht Beratung einfach und flexibel

Gerade am Projektanfang ist es wichtig, schnell und niederschwellig auf eine breite Fachexpertise zurückgreifen zu können.
Unser Rahmenvertrag auf Stundenbasis sichert Ihnen einen direkten Zugang zu unserer gesamten Expertise.
Egal welcher Fachbereich: Greifen Sie auf unser Wissen zurück und lenken Sie Ihr Projekt von Anfang an in die richtige Bahn

Unsere Projekte - unsere Geschichte(n)

Mehrstöckiges Gebäude mit rundem Glasturm, Sparkasse Citycenter Filiale im Erdgeschoss, Straßenecke in einer Stadt
City Center
Schwandorf
"Umstrukturierungen, Renovierungen und Nutzungsänderungen: Bei diesen Aufgaben betreuten wir die Sparkasse im Landkreis Schwandorf regelmäßig bei Ihrem City Center.
Neben bauordnungsrechtlichen Themen spielt unsere Expertise beim Bauen im Bestand sowie die Fortschreibung und bauliche Umsetzung des Brandschutzkonzeptes eine große Rolle."
Luftaufnahme eines Industriegebiets mit mehreren großen Lagerhallen, Parkplätzen und angrenzendem Waldgebiet
Naabtal Center
Burglengenfeld
"Nach Auszug des Hauptmieters galt es, das Naabtal Center Burglengenfeld umfassend zu restrukturieren. Als Generalplaner übernahmen wir nicht nur die Architektur der Neu- und Umbauten, sondern lieferten auch die Tragwerksplanung, die Bauphysik und Nachhaltigkeitsberatung sowie den Brandschutz im Neubau und Bestand. Eine besondere Herausforderung stellte zudem die Tiefbauplanung für Parkplatz und Entwässerung dar, da neue Anforderungen des Wasserwirtschaftsamtes umgesetzt werden mussten."
Moderne weiße Wohngebäude mit Balkonen und großen Fenstern unter blauem Himmel
5-geschossige Wohnanlage
Bad Gögging
"Auch beim Neubau dieser Wohnanlage mit einem Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von rund 14,4 Mio. Euro spielte die Nähe zur Donau eine entscheidende Rolle bei Planung und Ausführung.
Neben der Ausbildung der Tiefgarage als Weiße Wanne mit hochwertiger Nutzung der Untergeschosse, war ein Spundwandverbau erforderlich. Zusätzlich wurde besonderes Augenmerk auf die Feuerwiderstandsdauer und die ingenieurtechnische Kontrolle gelegt."
Lageplan mit farblich markierten Flächen für Gewerbegebiete GE1, GE2, GE3 und GE4, Flächenangaben in Quadratmetern, umgeben von Straßen und angrenzenden Grundstücken
Gewerbe- und Sondergebiet
Teublitz Südost
"Als Generalerschließungsplaner kümmerten wir uns nicht nur um die Bauleitplanung und die erforderlichen Fachgutachten, sondern planten auch die Straßen- und Wegeführung, die Trink- und Löschwasserversorgung sowie die Abwasserableitung inklusive eines Regenrückhaltebeckens in Rigolenbauweise.
Die Planung einer Druckstation mit Druckleitung sowie einer Abbiegespur zur Kreisstraße vervollständigte die Planungsaufgaben."
Modernes dreistöckiges Gebäude mit großen Fenstern und weißer Holzverkleidung, umgeben von Grünflächen und Fahrradständern
Studentenwohnanlage
Deggendorf
"Im Einflussbereich der Donau gelegen, galt es, die neu errichtete Studentenwohnanlage in Deggendorf durch eine Weiße Wanne gegen drückendes Wasser zu schützen.
Untersucht wurde die Gründung mittels Baugrubenverbau und rückverankerten Spundwänden und Bohrpfahlwänden. Investitionsvolumen: ca. 4,2 Mio. Euro."
Modernes zweistöckiges Ärztehaus mit großen Fenstern und Schriftzug 'Ärztehaus' an der Fassade
Ärztehaus mit Tiefgarage
Wackersdorf
"Beim Neubau des Dienstleistungsgebäudes mit Ärztehaus in Wackersdorf war es aufgrund der schlechten Baugrundverhältnisse notwendig, eine Gründung mittels CSV-Verfahren auf der tiefliegenden, tragenden Schicht vorzunehmen."
Mehrstöckiges Bürogebäude mit vielen Fenstern, davor Rasenfläche und Bäume
Bürogebäude
Duisburg
"Neben der umfassenden bauphysikalischen Beratung und der Erstellung aktueller Energiebedarfsausweise wurde für das Gebäude eine CRREM-Analyse durchgeführt.
Ziel war es, die ESG-Standards zu erfüllen und die Stranding Points des Gebäudes zu ermitteln."
Mehrstöckiges Gebäude mit rundem Glasturm, Sparkasse Citycenter Filiale im Erdgeschoss, Straßenecke in einer Stadt
City Center
Schwandorf
"Umstrukturierungen, Renovierungen und Nutzungsänderungen: Bei diesen Aufgaben betreuten wir die Sparkasse im Landkreis Schwandorf regelmäßig bei Ihrem City Center.
Neben bauordnungsrechtlichen Themen spielt unsere Expertise beim Bauen im Bestand sowie die Fortschreibung und bauliche Umsetzung des Brandschutzkonzeptes eine große Rolle."
Luftaufnahme eines Industriegebiets mit mehreren großen Lagerhallen, Parkplätzen und angrenzendem Waldgebiet
Naabtal Center
Burglengenfeld
"Nach Auszug des Hauptmieters galt es, das Naabtal Center Burglengenfeld umfassend zu restrukturieren. Als Generalplaner übernahmen wir nicht nur die Architektur der Neu- und Umbauten, sondern lieferten auch die Tragwerksplanung, die Bauphysik und Nachhaltigkeitsberatung sowie den Brandschutz im Neubau und Bestand. Eine besondere Herausforderung stellte zudem die Tiefbauplanung für Parkplatz und Entwässerung dar, da neue Anforderungen des Wasserwirtschaftsamtes umgesetzt werden mussten."
Moderne weiße Wohngebäude mit Balkonen und großen Fenstern unter blauem Himmel
5-geschossige Wohnanlage
Bad Gögging
"Auch beim Neubau dieser Wohnanlage mit einem Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von rund 14,4 Mio. Euro spielte die Nähe zur Donau eine entscheidende Rolle bei Planung und Ausführung.
Neben der Ausbildung der Tiefgarage als Weiße Wanne mit hochwertiger Nutzung der Untergeschosse, war ein Spundwandverbau erforderlich. Zusätzlich wurde besonderes Augenmerk auf die Feuerwiderstandsdauer und die ingenieurtechnische Kontrolle gelegt."
Lageplan mit farblich markierten Flächen für Gewerbegebiete GE1, GE2, GE3 und GE4, Flächenangaben in Quadratmetern, umgeben von Straßen und angrenzenden Grundstücken
Gewerbe- und Sondergebiet
Teublitz Südost
"Als Generalerschließungsplaner kümmerten wir uns nicht nur um die Bauleitplanung und die erforderlichen Fachgutachten, sondern planten auch die Straßen- und Wegeführung, die Trink- und Löschwasserversorgung sowie die Abwasserableitung inklusive eines Regenrückhaltebeckens in Rigolenbauweise.
Die Planung einer Druckstation mit Druckleitung sowie einer Abbiegespur zur Kreisstraße vervollständigte die Planungsaufgaben."

Neugierig geworden?

Jetzt Kontakt aufnehmen und mehr erfahren!
Kontaktinformationen
Preihsl+Schwan Beraten und Planen GmbH
 Kreuzbergweg 1a 
93133 Burglengenfeld
 Deutschland
Unsere Gruppe
Social Media
Follow Us