beraten+planen Gruppe Ihr kompetenter Partner für private Bauvorhaben

Ganzheitliche Lösungen für private Wohngebäude

Die beraten+planen Gruppe ist Ihr zentraler Ansprechpartner für anspruchsvolle Bauvorhaben – von der ersten Idee bis zur fertigen Immobilie. Wir planen exklusiv, individuell und mit hohem architektonischem Anspruch – für Neubauten ebenso wie für hochwertige Umbauten oder Sanierungen im Bestand.
Wir beraten, prüfen und begleiten private Eigentümer und Bauherren bei energetischen Sanierungen, Umbauten und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben – effizient, wirtschaftlich und zukunftsorientiert. Dabei betrachten wir Ihr Gebäude ganzheitlich: von der energetischen Bewertung über die Gebäude- und Objektplanung bis hin zu gesetzlichen Nachweisen für Wärme- und Schallschutz – stets mit Blick auf Fördermöglichkeiten, Nachhaltigkeit und langfristigen Werterhalt.
Ob Modernisierung, energetische Optimierung oder bauliche Anpassung: Wir stehen Ihnen mit technischer Fachkompetenz, persönlicher Beratung und klarer Verantwortung zur Seite.
Zwei Personen sitzen in einem modernen Raum, eine Frau auf einem braunen Sessel mit Tasse, ein Mann auf einem schwarzen Sofa, zwischen ihnen ein kleiner runder Tisch

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Frau mit langen, gewellten blonden Haaren sitzt entspannt in einem beigen Sessel, trägt weiße Bluse und braunen Blazer, Hände im Schoß
Sie bauen Ihr Traumhaus oder planen eine umfangreiche Sanierung. Anfangs läuft alles glatt, doch bald häufen sich die Probleme.
Die Abstimmung zwischen Gebäudeplaner, Energieberater, Statiker und anderen Fachleuten wird schwierig. Jeder liefert separate Unterlagen, und niemand hat den kompletten Überblick. Dadurch entstehen Verzögerungen, Fehler und Mehrkosten.
Sie möchten staatliche Fördermittel nutzen, wissen aber nicht genau, welche Programme für Sie infrage kommen oder wie Sie diese richtig beantragen.
Wärmeschutz, Schallschutz und Feuchteschutz werden nicht optimal berücksichtigt – das kann später zu unangenehmen Schäden und hohen Folgekosten führen.
Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist komplex und oft unübersichtlich. Fehlende oder falsche Nachweise können Genehmigungsprobleme verursachen und teure Nachrüstungen notwendig machen.
Diese Situationen kosten Sie viel Zeit, Geld und Nerven. Genau hier setzen wir an …

Wir verstehen, was Sie brauchen

Klare Beratung zu Energie und Förderung

Sichere Objektplanung, Statik und Bauphysik

Unterstützung bei Förderanträgen und Vorschriften

Das bieten wir Ihnen

Unsere Leistungen

Die beraten+planen Gruppe bietet privaten Bauherren und Eigentümern maßgeschneiderte Ingenieurleistungen rund um die energetische Sanierung, die bauliche Substanz und die gesetzlichen Anforderungen an Wohngebäude.
Wir begleiten Sie von der fundierten Beratung über die technische Planung bis zur Umsetzung einzelner Maßnahmen – stets mit Blick auf Förderfähigkeit, Nachhaltigkeit und langfristige Effizienz.
Unsere Leistungen für private Kunden:
Drei Personen arbeiten gemeinsam an einem Tisch mit vielen kleinen Bausteinen.
Person übergibt einen Energieausweis mit Energieeffizienzskala und Balkendiagrammen an eine andere Person

Energieberatung

Umfassende Begleitung privater Eigentümer bei der energetischen Modernisierung von Wohngebäuden – von der energetischen Bewertung über die Auswahl geeigneter Maßnahmen bis hin zur Umsetzung. Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne (iSFP) für Wohngebäude sowie Beratung zu Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung, Fenster- und Türenaustausch, moderner Heiztechnik, Lüftungssystemen und effizienter Wärmeverteilung.
Unterstützung bei der Beantragung und Nutzung von BAFA- und KfW-Förderprogrammen – sowohl für Einzelmaßnahmen als auch für Sanierungen zum Effizienzhaus-Standard.
Zusätzlich individuelle Beratung und Planung zur Integration von Photovoltaik-Anlagen zur optimalen Nutzung erneuerbarer Energien.
Hände über technischen Zeichnungen und Bauplänen mit Taschenrechner und Stift auf einem Tisch

Tragwerksplanung

Wir erstellen statische Berechnungen und übernehmen alle Leistungen der Tragwerksplanung gemäß HOAI. Unser Fokus liegt auf der Tragwerksplanung im Massivbau, Holzbau, Stahl- und Spannbetonbau für private Bauvorhaben. Zudem führen wir Bauwerksprüfungen und RÜV-Überwachungen durch, um die Sicherheit und Beständigkeit Ihres Gebäudes zu gewährleisten. Für eine präzise Bestandsaufnahme und Planungsgrundlage bieten wir Ihnen Luftbildaufnahmen per Drohne an.
Zwei Monitore auf einem Schreibtisch, der linke zeigt ein Diagramm mit vier farblich markierten Abschnitten zu Sanierungsfahrplan, der rechte zeigt eine geöffnete E-Mail-Anwendung

Bauphysik

Wir sind staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz und erstellen für private Bauherren alle wichtigen bauphysikalischen Nachweise. Dazu zählen Wärmeschutznachweise nach GEG, Schallschutznachweise nach DIN 4109 sowie Simulationen zum sommerlichen Wärmeschutz. Außerdem kümmern wir uns um den Feuchteschutz der Gebäudehülle, um Feuchtigkeitsschäden und Schimmel zu verhindern.
Dach mit zwei Solarpanel-Anlagen auf braunen Ziegeln

Objektplanung Gebäude

Mit unserer Objektplanung verwirklichen Sie Ihr Bauvorhaben exakt nach Ihren Vorstellungen – individuell, hochwertig und zuverlässig. Wir begleiten Sie von der ersten Idee über die Planung bis zur Umsetzung und sorgen dafür, dass Architektur, Funktion und Design eine Einheit bilden. Ob moderne Villa, großzügiges Einfamilienhaus oder anspruchsvolle Sanierung – wir planen mit Erfahrung, Präzision und einem Gespür für das Besondere. Darüber hinaus beraten wir Sie bei der Technical Due Diligence, zu Wasserrechten und übernehmen die Vergabebetreuung – für eine reibungslose und rechtssichere Projektabwicklung.

Wir haben die Lösung für Ihr Projekt

Klare Beratung aus einer Hand

Wir begleiten Sie als zentraler Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Energieberatung, Tragwerksplanung und Bauphysik. So vermeiden Sie den Aufwand, verschiedene Experten koordinieren zu müssen, und behalten jederzeit den vollständigen Überblick über Ihr Bauvorhaben.

Minimierte Schnittstellen, mehr Transparenz

Indem wir unsere Leistungen bündeln, reduzieren wir Abstimmungsprobleme und Reibungsverluste. Das sorgt für einen reibungslosen Ablauf, klare Kommunikationswege und eine effiziente Umsetzung Ihres Bauprojekts – vom ersten Beratungsgespräch bis zur Fertigstellung.

Sichere Fördermittelbegleitung

Wir unterstützen Sie umfassend bei der Auswahl und Beantragung geeigneter Förderprogramme. Dabei stellen wir sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, damit Sie optimale finanzielle Unterstützung für Ihr Bau- oder Sanierungsvorhaben erhalten.

Ablauf der Zusammenarbeit

01
Zwei Personen sitzen an einem weißen Schreibtisch in einem Büro, eine Frau in hellem Blazer und ein Mann in weißem T-Shirt, mit Computerbildschirmen im Hintergrund

Kostenloses Erstgespräch

In einem ersten, unverbindlichen Gespräch lernen wir Ihre individuellen Energieziele sowie die Besonderheiten Ihres Gebäudes kennen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche und den aktuellen energetischen Zustand Ihrer Immobilie. Sie erhalten von uns eine erste Einschätzung zur Machbarkeit, zum Aufwand und zu sinnvollen Maßnahmen – mit dem Fokus auf Energieeinsparung, Kostensenkung und nachhaltige Wertsteigerung Ihres Hauses.
02
Zwei Monitore auf einem Schreibtisch, der linke zeigt ein Diagramm mit vier farblich markierten Abschnitten zu Sanierungsfahrplan, der rechte zeigt eine geöffnete E-Mail-Anwendung

Analysephase + Leistungsangebot

Wir analysieren Ihren individuellen Energiebedarf unter Berücksichtigung technischer Möglichkeiten, wirtschaftlicher Faktoren und relevanter Vorschriften – beispielsweise Energieeinsparverordnungen oder Förderbedingungen. Auf dieser Grundlage erstellen wir ein transparentes und maßgeschneidertes Angebot, das genau auf Ihre persönlichen Ziele und Anforderungen abgestimmt ist.
03
Person in orangefarbener Jacke hält ein Blatt mit einem Bauplan eines späteren Gruppenraumes in der Hand. Im Hintergrund sieht man die Baustelle

Projektstart + Betreuung

Nach Ihrer Beauftragung legen wir gemeinsam klare Meilensteine, Zuständigkeiten und einen realistischen Zeitplan fest. Unser Team aus erfahrenen Ingenieuren, Architekten und Projektsteuerern begleitet Sie zuverlässig durch alle Phasen – von der detaillierten Planung über notwendige Genehmigungen bis zur Umsetzung der energetischen Maßnahmen. Dabei achten wir stets auf eine transparente Kosten- und Terminplanung, um den langfristigen Erfolg und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie sicherzustellen.
„Wir bieten Ihnen individuelle Beratung, mit der Sie Energie und Kosten sparen. Unsere statischen Berechnungen sichern die Stabilität Ihres Gebäudes und mit unseren bauphysikalischen Nachweisen sorgen wir für optimalen Wärme- und Schallschutz. Zudem unterstützen wir Sie bei Fördermitteln und nachhaltigen Bauvorhaben. Unsere Objekt- und Gebäudeplanung verbindet dabei Funktion, Gestaltung und Technik zu einem stimmigen Gesamtkonzept.“
Sebastian Alkofer, B.Sc.mult Geschäftsführer
Sebastian Alkofer, B.Sc.mult
Geschäftsführer

Häufige Fragen privater Bauherren

1
Können Sie mich bei der energetischen Sanierung meines Hauses beraten?
Ja. Wir bieten individuelle Energieberatungen nach BAFA- und KfW-Richtlinien – inklusive Sanierungsfahrplan, Förderberatung und technischer Bewertung.
2
Erstellen Sie statische Berechnungen für private Umbau- oder Erweiterungsprojekte?
Ja. Unsere Tragwerksplaner begleiten auch anspruchsvolle Umbau- oder Erweiterungsvorhaben im Bestand – mit fachlich fundierten, prüffähigen Nachweisen.
3
Unterstützen Sie mich bei bauphysikalischen Nachweisen wie Wärmeschutz und Schallschutz?
Ja. Wir erstellen alle gesetzlich geforderten Nachweise zur Bauphysik – zuverlässig, termingerecht und abgestimmt auf die jeweilige Planung.
4
Übernehmen Sie die Planung und Bauleitung für den Neubau meines Einfamilienhauses?
🟨 Nur teilweise. Wir übernehmen die Planung und optional auch die Bauleitung – jedoch ausschließlich bei architektonisch anspruchsvollen und hochwertigen Bauvorhaben. Klassische Einfamilienhäuser ohne gestalterischen oder technischen Anspruch betreuen wir nicht.
5
Bieten Sie auch kostengünstige Standardplanungen für Einfamilienhäuser an?
Wir planen keine Häuser „von der Stange“. Unsere Leistungen richten sich ausschließlich an Bauherren, die eine individuelle, gestalterisch hochwertige Lösung suchen – mit Fokus auf Qualität, Funktion und Nachhaltigkeit.
6
Unterstützen Sie mich bei der Installation von Photovoltaikanlagen?
Ja. Wir beraten zur Integration von Photovoltaik im Rahmen einer ganzheitlichen Gebäudeplanung – unter Berücksichtigung von Technik, Fördermitteln und gestalterischen Aspekten.
7
Planen Sie auch kleine Anbauten, Gartenhäuser oder Carports?
Nein. Solche Bauvorhaben gehören nicht zu unserem Leistungsspektrum. Wir konzentrieren uns auf umfangreiche Projekte.
8
Unterstützen Sie mich bei Fördermitteln wie BAFA oder KfW?
Ja. Wir identifizieren passende Förderprogramme, erstellen notwendige Nachweise und begleiten die Antragstellung – insbesondere bei energetischen Sanierungen oder nachhaltigen Neubauten.

Unsere Projekte - unsere Geschichte(n)

Mehrstöckiges Gebäude mit rundem Glasturm, Sparkasse Citycenter Filiale im Erdgeschoss, Straßenecke in einer Stadt
City Center
Schwandorf
"Umstrukturierungen, Renovierungen und Nutzungsänderungen: Bei diesen Aufgaben betreuten wir die Sparkasse im Landkreis Schwandorf regelmäßig bei Ihrem City Center.
Neben bauordnungsrechtlichen Themen spielt unsere Expertise beim Bauen im Bestand sowie die Fortschreibung und bauliche Umsetzung des Brandschutzkonzeptes eine große Rolle."
Luftaufnahme eines Industriegebiets mit mehreren großen Lagerhallen, Parkplätzen und angrenzendem Waldgebiet
Naabtal Center
Burglengenfeld
"Nach Auszug des Hauptmieters galt es, das Naabtal Center Burglengenfeld umfassend zu restrukturieren. Als Generalplaner übernahmen wir nicht nur die Architektur der Neu- und Umbauten, sondern lieferten auch die Tragwerksplanung, die Bauphysik und Nachhaltigkeitsberatung sowie den Brandschutz im Neubau und Bestand. Eine besondere Herausforderung stellte zudem die Tiefbauplanung für Parkplatz und Entwässerung dar, da neue Anforderungen des Wasserwirtschaftsamtes umgesetzt werden mussten."
Moderne weiße Wohngebäude mit Balkonen und großen Fenstern unter blauem Himmel
5-geschossige Wohnanlage
Bad Gögging
"Auch beim Neubau dieser Wohnanlage mit einem Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von rund 14,4 Mio. Euro spielte die Nähe zur Donau eine entscheidende Rolle bei Planung und Ausführung.
Neben der Ausbildung der Tiefgarage als Weiße Wanne mit hochwertiger Nutzung der Untergeschosse, war ein Spundwandverbau erforderlich. Zusätzlich wurde besonderes Augenmerk auf die Feuerwiderstandsdauer und die ingenieurtechnische Kontrolle gelegt."
Lageplan mit farblich markierten Flächen für Gewerbegebiete GE1, GE2, GE3 und GE4, Flächenangaben in Quadratmetern, umgeben von Straßen und angrenzenden Grundstücken
Gewerbe- und Sondergebiet
Teublitz Südost
"Als Generalerschließungsplaner kümmerten wir uns nicht nur um die Bauleitplanung und die erforderlichen Fachgutachten, sondern planten auch die Straßen- und Wegeführung, die Trink- und Löschwasserversorgung sowie die Abwasserableitung inklusive eines Regenrückhaltebeckens in Rigolenbauweise.
Die Planung einer Druckstation mit Druckleitung sowie einer Abbiegespur zur Kreisstraße vervollständigte die Planungsaufgaben."
Modernes dreistöckiges Gebäude mit großen Fenstern und weißer Holzverkleidung, umgeben von Grünflächen und Fahrradständern
Studentenwohnanlage
Deggendorf
"Im Einflussbereich der Donau gelegen, galt es, die neu errichtete Studentenwohnanlage in Deggendorf durch eine Weiße Wanne gegen drückendes Wasser zu schützen.
Untersucht wurde die Gründung mittels Baugrubenverbau und rückverankerten Spundwänden und Bohrpfahlwänden. Investitionsvolumen: ca. 4,2 Mio. Euro."
Modernes zweistöckiges Ärztehaus mit großen Fenstern und Schriftzug 'Ärztehaus' an der Fassade
Ärztehaus mit Tiefgarage
Wackersdorf
"Beim Neubau des Dienstleistungsgebäudes mit Ärztehaus in Wackersdorf war es aufgrund der schlechten Baugrundverhältnisse notwendig, eine Gründung mittels CSV-Verfahren auf der tiefliegenden, tragenden Schicht vorzunehmen."
Mehrstöckiges Bürogebäude mit vielen Fenstern, davor Rasenfläche und Bäume
Bürogebäude
Duisburg
"Neben der umfassenden bauphysikalischen Beratung und der Erstellung aktueller Energiebedarfsausweise wurde für das Gebäude eine CRREM-Analyse durchgeführt.
Ziel war es, die ESG-Standards zu erfüllen und die Stranding Points des Gebäudes zu ermitteln."
Mehrstöckiges Gebäude mit rundem Glasturm, Sparkasse Citycenter Filiale im Erdgeschoss, Straßenecke in einer Stadt
City Center
Schwandorf
"Umstrukturierungen, Renovierungen und Nutzungsänderungen: Bei diesen Aufgaben betreuten wir die Sparkasse im Landkreis Schwandorf regelmäßig bei Ihrem City Center.
Neben bauordnungsrechtlichen Themen spielt unsere Expertise beim Bauen im Bestand sowie die Fortschreibung und bauliche Umsetzung des Brandschutzkonzeptes eine große Rolle."
Luftaufnahme eines Industriegebiets mit mehreren großen Lagerhallen, Parkplätzen und angrenzendem Waldgebiet
Naabtal Center
Burglengenfeld
"Nach Auszug des Hauptmieters galt es, das Naabtal Center Burglengenfeld umfassend zu restrukturieren. Als Generalplaner übernahmen wir nicht nur die Architektur der Neu- und Umbauten, sondern lieferten auch die Tragwerksplanung, die Bauphysik und Nachhaltigkeitsberatung sowie den Brandschutz im Neubau und Bestand. Eine besondere Herausforderung stellte zudem die Tiefbauplanung für Parkplatz und Entwässerung dar, da neue Anforderungen des Wasserwirtschaftsamtes umgesetzt werden mussten."
Moderne weiße Wohngebäude mit Balkonen und großen Fenstern unter blauem Himmel
5-geschossige Wohnanlage
Bad Gögging
"Auch beim Neubau dieser Wohnanlage mit einem Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von rund 14,4 Mio. Euro spielte die Nähe zur Donau eine entscheidende Rolle bei Planung und Ausführung.
Neben der Ausbildung der Tiefgarage als Weiße Wanne mit hochwertiger Nutzung der Untergeschosse, war ein Spundwandverbau erforderlich. Zusätzlich wurde besonderes Augenmerk auf die Feuerwiderstandsdauer und die ingenieurtechnische Kontrolle gelegt."
Lageplan mit farblich markierten Flächen für Gewerbegebiete GE1, GE2, GE3 und GE4, Flächenangaben in Quadratmetern, umgeben von Straßen und angrenzenden Grundstücken
Gewerbe- und Sondergebiet
Teublitz Südost
"Als Generalerschließungsplaner kümmerten wir uns nicht nur um die Bauleitplanung und die erforderlichen Fachgutachten, sondern planten auch die Straßen- und Wegeführung, die Trink- und Löschwasserversorgung sowie die Abwasserableitung inklusive eines Regenrückhaltebeckens in Rigolenbauweise.
Die Planung einer Druckstation mit Druckleitung sowie einer Abbiegespur zur Kreisstraße vervollständigte die Planungsaufgaben."

Neugierig geworden?

Jetzt Kontakt aufnehmen und mehr erfahren!
Kontaktinformationen
beraten und planen Holding GmbH
 Kreuzbergweg 1a 
93133 Burglengenfeld
 Deutschland
Unsere Gruppe
Social Media
Follow Us